Gleitringdichtungen mit Einzelfeder
Einzelfeder Gleitringdichtungen verfügen über eine einzelne Schraubenfeder, die für die erforderliche Dichtkraft sorgt. Die Feder befindet sich typischerweise hinter der stationären Dichtfläche und drückt diese gegen die rotierende Fläche, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten. Einzelfederdichtungen sind für ihre Einfachheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz bekannt und daher eine beliebte Wahl für viele allgemeine Anwendungen.
Diese Dichtungen eignen sich für eine Vielzahl von Betriebsbedingungen, einschließlich moderater Temperaturen und Drücke. Sie können Wellendrehzahlen von bis zu 5.000 U/min bewältigen und sind mit verschiedenen Flüssigkeiten wie Wasser, Ölen und milden Chemikalien kompatibel. Einzelfederdichtungen werden häufig in Pumpen, Mischern und anderen rotierenden Geräten verwendet, die in Branchen wie der Wasseraufbereitung, der chemischen Verarbeitung und der Lebensmittel- und Getränkeproduktion zu finden sind.
Gleitringdichtungen mit mehreren Federn
Gleitringdichtungen mit mehreren Federn verwenden zwei oder mehr Schraubenfedern, um eine gleichmäßigere und gleichmäßigere Dichtkraft im Vergleich zu Einzelfederkonstruktionen zu gewährleisten. Die Federn sind gleichmäßig über den Umfang der Dichtung verteilt und gewährleisten einen gleichmäßigen Druck auf die DichtflächenDiese Konfiguration hilft, kleinere Fehlausrichtungen auszugleichen oder Wellendurchbiegungen, was zu einer verbesserten Dichtleistung und längeren Robbenleben.
Mehrere Federdichtungen sind für anspruchsvollere Betriebsbedingungen ausgelegt als Einzelfederdichtungen. Sie halten höheren Temperaturen und Drücken sowie höheren Wellendrehzahlen von bis zu 10.000 U/min stand. Diese Dichtungen werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine verbesserte Dichtleistung erfordern, wie z. B. Hochdruckpumpen, Kompressoren und Turbinen in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Stromerzeugung und der petrochemischen Verarbeitung.
Wellenfeder-Gleitringdichtungen
Wellenfeder-Gleitringdichtungen nutzen ein einzigartiges Federdesign, das aus einem wellenförmigen oder sinusförmigen Profil besteht. Anders als herkömmliche Schraubenfedern bieten Wellenfedern eine nahezu konstante Kraft über einen großen Auslenkungsbereich und gewährleisten so eine gleichbleibende Dichtleistung. Das kompakte Design von Wellenfedern ermöglicht eine kleinere Dichtungshülle, wodurch sie ideal für Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen sind.
Wellenfederdichtungen bieten gegenüber herkömmlichen Schraubenfedern mehrere Vorteile. Sie können größere Wellenfehlstellungen und -durchbiegungen ausgleichen, ohne die Dichtwirkung zu beeinträchtigen. Die konstante Dichtkraft der Wellenfedern minimiert zudem den Verschleiß der Dichtflächen und verlängert so die Lebensdauer der Dichtung. Diese Dichtungen eignen sich für Hochgeschwindigkeitsanwendungen bis 15.000 U/min und halten mittleren bis hohen Temperaturen und Drücken stand.
Metallbalg-Gleitringdichtungen
Metallbalg-Gleitringdichtungen verfügen über einen dünnen, flexiblen Metallbalg, der den herkömmlichen Federmechanismus ersetzt. Der Balg ist mit der stationären Dichtfläche verschweißt und sorgt durch seine elastische Verformung für die nötige Dichtkraft. Metallbalgdichtungen bieten eine hervorragende Dichtungsleistung und sind für extreme Betriebsbedingungen ausgelegt.
Die Ganzmetallkonstruktion dieser Dichtungen macht sie beständig gegen hohe Temperaturen, die oft 400 °C (752 °F) übersteigen. Sie können auch hohem Druck und aggressiven Chemikalien standhalten, die Elastomerdichtungen beschädigen würden. Metallbalgdichtungen werden häufig in anspruchsvollen Anwendungen wie Hochtemperaturpumpen, Dampfturbinen und chemischen Reaktoren in Branchen wie Raffination, Stromerzeugung und chemischer Verarbeitung eingesetzt.
Unterschied zwischen den Arten von Federgleitringdichtungen
Dichtungstyp | Federdesign | Temperaturbereich | Druckbereich | Geschwindigkeitsbegrenzung | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|---|---|
Einzelfeder | Einzelne Schraubenfeder | Mäßig | Mäßig | Bis zu 5.000 U/min | Einfach, zuverlässig, kostengünstig |
Mehrere Federn | Zwei oder mehr Schraubenfedern | Mäßig bis hoch | Mäßig bis hoch | Bis zu 10.000 U/min | Ausgewogene Dichtkraft, verbesserte Leistung |
Wellenfeder | Wellenförmiges oder sinusförmiges Profil | Mäßig bis hoch | Mäßig bis hoch | Bis zu 15.000 U/min | Konstante Kraft, kompaktes Design |
Metallbälge | Dünner, flexibler Metallbalg | Hoch (>400°C/752°F) | Hoch | Variiert | Extreme Temperatur- und Druckbeständigkeit |