Einzel- und Doppelkartusche Gleitringdichtung Systeme unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der Dichtungsschnittstellen und der Komplexität. Einzelne Patronendichtungen verwenden einen Satz Dichtflächen um Flüssigkeitslecks aus Pumpen und rotierenden Geräten zu verhindern. Doppelte Patronendichtungen verwenden zwei Sätze von Dichtungsflächen mit einer Sperrflüssigkeit dazwischen und bieten so verbesserten Schutz und Zuverlässigkeit.
Die Hauptunterschiede liegen in ihrer Struktur, ihren Leistungsfähigkeiten und ihren Anwendungen. Einzeldichtungen eignen sich gut für Standardanwendungen mit ungefährlichen Flüssigkeiten. Doppeldichtungen eignen sich hervorragend für anspruchsvolle Umgebungen mit gefährlichen, teuren oder umweltempfindlichen Flüssigkeiten.

Was sind Gleitringdichtungen mit Einzelkartusche?
Gleitringdichtungen mit Einzelpatrone sind vormontierte Einheiten mit einem Satz Dichtungsflächen, die Flüssigkeitslecks entlang einer rotierenden Welle verhindern. Diese Dichtungen werden als komplette Baugruppen einbaufertig geliefert.
Das Design umfasst eine stationäre Fläche, eine rotierende Fläche, Federn und sekundäre Dichtungselemente wie O-Ringe. Alle Komponenten sind auf einer einzigen Hülse oder einem Gehäuse montiert.
Die Installation ist unkompliziert, da die Dichtung bereits mit der richtigen Federspannung und Flächenbelastung voreingestellt ist. Schieben Sie die gesamte Einheit einfach auf die Welle und befestigen Sie sie.
Diese Dichtungen eignen sich für die meisten allgemeinen Anwendungen. Sie kommen mit sauberen Flüssigkeiten, mäßigem Druck und Standardbetriebstemperaturen effektiv zurecht.
Das Patronendesign verhindert Messfehler bei der Installation. Diese Funktion reduziert Dichtungsfehler durch falsche Montage verursacht werden.
Was sind Doppelkartuschen-Gleitringdichtungen?
Doppelte Patronen-Gleitringdichtungen verfügen über zwei komplette Sätze von Dichtflächen, die in Reihe angeordnet sind. Sperr- bzw. Pufferflüssigkeit zirkuliert zwischen den beiden Dichtungssätzen.
Diese Konstruktion bietet einen redundanten Dichtungsschutz. Wenn die Primärdichtung versagt, verhindert die Sekundärdichtung das Austreten von Prozessflüssigkeit.
Das Sperrflüssigkeitssystem erfüllt mehrere Zwecke. Es schmiert beide Dichtungsflächen, leitet Wärme ab und sorgt für eine saubere Umgebung für den Betrieb der Dichtungen. Je nach Anwendungsanforderungen kann die Flüssigkeit über den Prozessdruck hinaus oder drucklos sein.
Doppeldichtungen schützen vor gefährlichen, giftigen oder wertvollen Prozessflüssigkeiten. Sie sind Standard in der Pharma-, Chemie- und Erdölraffinerieindustrie, wo Leckagen ein ernstes Risiko darstellen.
Der Unterschied zwischen Gleitringdichtungen mit einfacher und doppelter Patrone
Aufbau und Komponenten
Einzelne Patronendichtungen bestehen aus einem Satz Dichtflächen mit Stützkomponenten. Die Baugruppe umfasst rotierende und stationäre Flächen, Federn und Sekundärdichtungen in einer einheitlichen Patrone.
Doppelte Patronendichtungen bestehen aus der doppelten Anzahl an Komponenten. Zwei komplette Dichtungssätze arbeiten mit einer Sperrflüssigkeitskammer dazwischen zusammen. Dies erfordert zusätzlichen Platz im Gehäuse und komplexere interne Anordnungen.
Der strukturelle Unterschied wirkt sich auf die Gesamtgröße der Dichtung aus. Doppeldichtungen benötigen etwa den doppelten axialen Platz wie Einzeldichtungen.
Dichtungsmechanismus
Einzelne Dichtungen bilden eine Dichtstelle zwischen rotierenden und stationären Flächen. Prozessflüssigkeitsdruck und Federkraft halten den Flächenkontakt aufrecht.
Doppeldichtungen arbeiten mit zwei unabhängigen Dichtungsmechanismen. Die innere Dichtung ist dem Prozessmedium zugewandt. Die äußere Dichtung enthält die Sperrflüssigkeit. Beide Dichtungen arbeiten gleichzeitig, um Leckagen zu verhindern.
Dichtflächen
Bei Einzelkartuschenkonstruktionen wird ein Paar präzisionsgeschliffener Dichtflächen verwendet. Diese Dichtflächen müssen alle Dichtungsaufgaben allein übernehmen.
Doppelte Ausführungen verfügen über zwei Dichtflächenpaare. Dies verteilt den Verschleiß und bietet zusätzlichen Schutz. Jedes Flächenpaar kann für seine spezifische Aufgabe – Prozessseite oder Barriereseite – optimiert werden.
Fluidschnittstelle
Einzelne Dichtungen haben auf einer Seite direkten Kontakt mit der Prozessflüssigkeit. Die andere Seite ist der Atmosphäre zugewandt oder weist eine einfache Spülanordnung auf.
Doppeldichtungen trennen Prozessflüssigkeit durch Sperrflüssigkeit von der Atmosphäre. Die Innenflächen sind mit Prozessflüssigkeit benetzt. Die Außenflächen sind nur mit sauberer Sperrflüssigkeit benetzt. Diese Isolierung schützt die Dichtungsflächen vor Verunreinigungen.
Leckageverhalten
Bei einem Ausfall einzelner Dichtungen tritt ein Leck direkt in die Atmosphäre aus. Jegliche Beschädigung oder Abnutzung der Oberfläche zeigt sich sofort als äußeres Leck.
Doppelte Dichtungen verlieren bei auftretenden Problemen zuerst Sperrflüssigkeit. Dies sorgt für eine frühzeitige Warnung, bevor Prozessflüssigkeit austritt.
Druckfähigkeit
Einzeldichtungen halten dem Druck auf Grundlage ihrer Einzelflächenfestigkeit stand. Höhere Drücke stellen anspruchsvollere Bedingungen für die einzelne Dichtungsschnittstelle dar.
Doppeldichtungen bieten durch Lastverteilung eine bessere Druckverteilung. Der Sperrflüssigkeitsdruck kann angepasst werden, um die Dichtungsbedingungen zu optimieren. Dies ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb bei höheren Prozessdrücken.
Typische Verwendungen
Einzelne Patronendichtungen eignen sich für die meisten allgemeinen industriellen Anwendungen. Für die Versorgung mit sauberem Wasser, milden Chemikalien und Standardprozesspumpen sind einzelne Dichtungen gut geeignet.
Doppelte Patronendichtungen eignen sich für kritische Anwendungen. Giftige Chemikalien, flüchtige organische Stoffe und teure Produkte erfordern einen doppelten Dichtungsschutz. Umweltvorschriften schreiben für bestimmte Flüssigkeiten oft doppelte Dichtungen vor.
Langlebigkeit
Einzelne Dichtungen halten in der Regel Monate bis Jahre, abhängig von der Intensität der Anwendung. Der Verschleiß der Oberfläche wirkt sich direkt auf Robbenleben da kein Backup vorhanden ist.
Doppelte Dichtungen halten oft länger. Sperrflüssigkeit hält die Dichtflächen sauber und kühl. Die redundante Konstruktion verhindert katastrophale Ausfälle und verlängert die durchschnittliche Zeit zwischen Reparaturen.
Zusatzsysteme
Einzelne Dichtungen benötigen nur minimale Unterstützungssysteme. bündige Pläne sorgen bei Bedarf für Kühlung und Reinigung.
Doppeldichtungen erfordern komplette Sperrflüssigkeitssysteme. Behälter, Umwälzpumpen, Wärmetauscher und Druckregler unterstützen den ordnungsgemäßen Betrieb.
Wartung
Bei der Wartung einzelner Dichtungen wird nur ein Dichtungssatz verwendet. Inspektions- und Austauschverfahren bleiben unkompliziert.
Die Wartung einer Doppeldichtung erfordert mehr Komponenten. Beide Dichtungssätze müssen gewartet werden. Die Sperrflüssigkeit muss regelmäßig ausgetauscht werden. Auch die Komponenten des Stützsystems müssen regelmäßig gewartet werden. Die Zustandsüberwachung ist jedoch durch die Analyse der Sperrflüssigkeit einfacher.
Kosten
Einzelne Patronendichtungen sind in der Anschaffung günstiger. Weniger Komponenten und einfachere Unterstützungssysteme senken den Kaufpreis.
Doppelte Patronendichtungen bedeuten eine höhere Investition. Die Dichtung selbst kostet mehr. Sperrflüssigkeitssysteme verursachen erhebliche Kosten. Der Installationsaufwand ist höher.