Läuft Ihre Poolpumpe trocken, was zu möglichen Schäden und kostspieligen Reparaturen führen kann? Eine trockenlaufende Pumpe kann zu Überhitzung, Dichtungsversagen und sogar zu einem vollständigen Pumpenausfall führen.
In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen 9 praktische Tipps, wie Sie verhindern können, dass Ihre Poolpumpe trocken läuft. Von der Aufrechterhaltung des richtigen Wasserstands bis hin zur Installation von Schutzvorrichtungen tragen diese Schritte dazu bei, dass Ihre Pumpe reibungslos läuft und ihre Lebensdauer verlängert wird.
Halten Sie den richtigen Wasserstand aufrecht
Der Wasserstand sollte sich in der Mitte der Skimmeröffnung oder etwas darüber befinden. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, kann Luft in das System gelangen, wodurch die Pumpe ihre Saugkraft verliert und trocken läuft. Überprüfen Sie den Wasserstand regelmäßig, insbesondere bei heißem Wetter oder starker Poolnutzung, und fügen Sie bei Bedarf Wasser hinzu, um den richtigen Stand aufrechtzuerhalten.
Reinigen Sie den Skimmer und den Pumpenkorb
Im Skimmer und im Pumpenkorb können sich Ablagerungen ansammeln, die den Wasserfluss behindern und dazu führen, dass die Pumpe trocken läuft. Reinigen Sie den Skimmerkorb mindestens einmal pro Woche oder bei Bedarf öfter. Schalten Sie die Pumpe aus, entfernen Sie den Korb und entleeren Sie ihn von Blättern und anderen Ablagerungen. Reinigen Sie auch den Pumpenkorb im Pumpengehäuse. Stellen Sie sicher, dass beide Körbe richtig sitzen und nicht beschädigt sind, bevor Sie sie austauschen.
Untersuchen Sie den Skimmer auf Risse
Ein gerissener oder beschädigter Skimmer kann Luft in das System lassen, wodurch die Pumpe ihre Saugkraft verliert und trocken läuft. Überprüfen Sie den Skimmer regelmäßig auf Risse, insbesondere in der Nähe der Wasserleitung, wo Temperaturschwankungen und chemische Einflüsse Schäden verursachen können. Wenn Sie Risse entdecken, reparieren oder ersetzen Sie den Skimmer sofort, um Luftlecks zu vermeiden und einen ordnungsgemäßen Pumpenbetrieb sicherzustellen.
Stellen Sie sicher, dass der Pumpendeckel richtig abgedichtet ist
Der Pumpendeckel muss eine ordnungsgemäße Abdichtung aufweisen, damit keine Luft in das System eindringt. Überprüfen Sie den Deckel auf Risse oder Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass der O-Ring des Deckels in gutem Zustand ist und ordnungsgemäß mit einem Schmiermittel auf Silikonbasis geschmiert wurde. Achten Sie beim Ersetzen des Deckels darauf, dass er richtig sitzt und fest angezogen ist, um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu gewährleisten.
Die Pumpe richtig vorbereiten
Zum Ansaugen der Pumpe muss diese vor dem Start mit Wasser gefüllt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Pumpe trocken läuft. Zum Ansaugen der Pumpe schalten Sie den Strom ab und schließen Sie die Ventile an den Saug- und Druckleitungen. Nehmen Sie den Pumpendeckel ab und füllen Sie den Pumpenkorb mit Wasser. Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie sicher, dass er dicht verschlossen ist. Öffnen Sie die Ventile und schalten Sie den Strom ein. Die Pumpe sollte nun angesaugt und betriebsbereit sein, ohne trocken zu laufen.
Auf Luftlecks prüfen
Luftlecks auf der Saugseite der Rohrleitung können dazu führen, dass die Pumpe nicht mehr richtig saugt und trocken läuft. Überprüfen Sie alle Rohre, Ventile und Armaturen auf der Saugseite auf Lecks, insbesondere an Verbindungen und Anschlüssen. Achten Sie auf Blasen im Pumpenkorb oder im Skimmer, die auf ein Luftleck hinweisen können. Verwenden Sie ein Dichtungsmittel oder ersetzen Sie beschädigte Komponenten, um Lecks zu beseitigen und sicherzustellen, dass das System luftdicht ist.
Installieren Sie einen Schwimmerschalter
Ein Schwimmerschalter ist ein Sicherheitsgerät, das ein Trockenlaufen Ihrer Poolpumpe verhindern kann. Dieser Schalter ist normalerweise im Pumpenkorb oder Skimmer installiert und überwacht den Wasserstand. Wenn der Wasserstand zu niedrig wird, schaltet der Schwimmerschalter die Pumpe automatisch ab, um ein Trockenlaufen zu verhindern. Dieses einfache und kostengünstige Gerät kann Poolbesitzern zusätzlichen Schutz und Sicherheit bieten.
Verwenden Sie einen Drucksensor oder Durchflusssensor
Drucksensoren und Durchflusssensoren sind fortschrittliche Pumpenschutzvorrichtungen, die verhindern können, dass Ihre Poolpumpe trocken läuft. Ein Drucksensor überwacht den Druck im System und schaltet die Pumpe ab, wenn der Druck unter einen bestimmten Wert fällt, was auf ein potenzielles Problem hinweist. Ein Durchflusssensor misst den Wasserdurchfluss und schaltet die Pumpe ab, wenn die Durchflussrate unter einen voreingestellten Schwellenwert fällt. Diese Sensoren bieten im Vergleich zu Schwimmerschaltern eine präzisere Überwachung und einen genaueren Schutz.
Verwenden Sie einen Countdown-Timer mit einem Durchflussschalter
Die Kombination eines Countdown-Timers mit einem Durchflussschalter kann einen zusätzlichen Schutz gegen das Trockenlaufen einer Pumpe bieten. Der Countdown-Timer ist auf eine bestimmte Dauer eingestellt und startet, wenn die Pumpe eingeschaltet wird. Wenn der Durchflussschalter innerhalb der eingestellten Zeit keinen ausreichenden Wasserdurchfluss erkennt, schaltet er die Pumpe automatisch ab. Diese Konfiguration trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die Pumpe nicht weiterläuft, wenn ein Problem mit dem Wasserdurchfluss vorliegt, und verhindert so Schäden durch Trockenlaufen.