Brauchen Gleitringdichtungen Kühlung?

Gleitringdichtungen sind in vielen industriellen Anwendungen kritische Komponenten. Ohne ausreichende Kühlung können sie jedoch schnell überhitzen, was zu vorzeitigen Ausfällen und kostspieligen Ausfallzeiten führt.

Überhitzung führt zu Materialabbau, Oberflächenschäden, Wärmeausdehnung, Verdampfung und Elastomerproblemen. Dies ist ein großes Problem, das Ihren Betrieb lahmlegen kann.

Glücklicherweise gibt es wirksame Kühlmethoden, von der Flüssigkeitsrückführung bis zu Kühlmänteln, die diese Probleme bei richtiger Anwendung verhindern können.

Kühlung der Gleitringdichtung

Folgen einer Überhitzung

  • Materialabbau: Übermäßige Hitze kann zu Schäden führen Dichtfläche und Elastomermaterialien, was zu vorzeitigem Versagen führt.
  • Abnutzung und Beschädigung des Gesichts: Hohe Temperaturen beschleunigen den Verschleiß der Dichtungsflächen, was zu erhöhten Leckagen und einer verkürzten Lebensdauer der Dichtung führt. Ein thermischer Schock kann auch zu Rissen oder Beschädigungen der Flächen führen.
  • Thermische Ausdehnung: Wenn sich Komponenten erhitzen, dehnen sie sich unterschiedlich schnell aus, wodurch sich möglicherweise die Abstände verändern und Verformungen entstehen, die die Dichtungsleistung beeinträchtigen.
  • Verdampfung: Flüssigkeiten nahe ihrem Siedepunkt können an den Dichtungsflächen zu Dampf verdampfen, was zu mangelnder Schmierung, erhöhtem Verschleiß und Dichtungsversagen führen kann.
  • Verhärtung oder Erweichung von Elastomeren: Extreme Temperaturen können dazu führen, dass Elastomere aushärten, was ihre Flexibilität und Dichtfähigkeit mindert. Umgekehrt kann Überhitzung Elastomere erweichen, was zu Extrusion und Versagen führt.

Methoden zur Kühlung von Gleitringdichtungen

Prozessflüssigkeitsrückführung

Bei dieser Methode wird das Prozessfluid selbst von einem Hochdruckbereich zu einem Niederdruckbereich durch den DichtungskammerDiese Zirkulation trägt dazu bei, die Wärme von den Dichtungsflächen abzuleiten und eine stabile Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten.

Externe Spülung

Bei einer externen Spülung wird eine kühle, saubere Flüssigkeit aus einer externen Quelle in die Dichtungskammer eingeleitet. Die Spülflüssigkeit absorbiert Wärme von den Dichtungsflächen und wird dann entweder abgelassen oder durch einen Wärmetauscher zurückgeführt.

Löschen

Beim Abschrecken wird eine Flüssigkeit, normalerweise aus einer externen Quelle, auf die atmosphärische Seite der Dichtungsflächen geleitet. Dies trägt zur Kühlung der Flächen bei und verhindert die Bildung schädlicher Ablagerungen.

Barriere- oder Pufferflüssigkeiten

Bei Doppeldichtungen kann eine Barriere oder Pufferflüssigkeit wird zwischen den inneren und äußeren Dichtungen ein höherer Druck aufrechterhalten. Diese Flüssigkeit dient als Kühlkörper und absorbiert Wärmeenergie von den Dichtungsflächen.

Kühljacken

Kühlmäntel sind in die Dichtung eingebaute Kanäle oder Durchgänge Flanschplatte oder Gehäuse. Ein Kühlmittel wie Wasser oder Glykol wird durch diese Durchgänge geleitet, um Wärme aus der Dichtungskammer abzuleiten.

Wann ist Kühlung notwendig

  • Hochtemperaturflüssigkeiten: Wenn die Sperrflüssigkeit die Temperaturgrenzen der DichtungskomponentenUm eine Überhitzung und einen vorzeitigen Ausfall zu verhindern, ist eine Kühlung unerlässlich.
  • Hochdruckanwendungen: Erhöhter Druck erzeugt aufgrund höherer Kontaktkräfte und Gleitgeschwindigkeiten mehr Wärme an den Dichtungsflächen. Durch Kühlung wird diese zusätzliche Wärme abgeführt.
  • Hohe Wellengeschwindigkeiten: Höhere Wellengeschwindigkeiten führen zu einer größeren Reibungswärmeentwicklung an den Dichtungsflächen. Daher ist eine wirksame Kühlung erforderlich, um die ordnungsgemäße Schmierung aufrechtzuerhalten und Schäden zu vermeiden.
  • Viskose Flüssigkeiten: Flüssigkeiten mit hoher Viskosität können in der Dichtungskammer erhebliche Scherwärme erzeugen, die zur Aufrechterhaltung einer akzeptablen Betriebstemperatur gekühlt werden muss.
  • Spezifische Dichtungstypen: Einige Dichtungskonstruktionen, z. B. Trockenlauf- oder berührungslose Dichtungen, sind auf Kühlung angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren und eine Überhitzung der Dichtungsflächen zu verhindern.

Siehe die verwandten Produkte von Cowseal
Sehen Sie sich die neuesten Erkenntnisse von Cowseal an

Senden Sie noch heute Ihre Anfrage