Stopfbuchsen sind integrale Bestandteile von Gleitringdichtungen und dienen zur Sicherung und Ausrichtung der Dichtungsbaugruppe im Gerät. Ihr Design und die Materialauswahl wirken sich direkt auf die Leistung und Zuverlässigkeit des Dichtungssystems aus.
Durch die Schaffung einer stabilen Grundlage für die GleitringdichtungStopfbuchsenplatten tragen zur Vermeidung von Leckagen und zur optimalen Funktion rotierender Geräte in verschiedenen industriellen Anwendungen bei.

Was ist eine Stopfbuchse?
Eine Flanschplatte, auch bekannt als Dichtungsstopfbuchse, ist eine kritische Komponente in Gleitringdichtungen, die Leckagen in Drehwellengeräten verhindern. Es handelt sich um ein stationäres Bauteil, das den stationären Dichtring beherbergt und als Verbindungspunkt für die Dichtungsbaugruppe mit dem Gerät dient. Die Stopfbuchsenplatte ist typischerweise am Gerät montiert Dichtungskammer Bohrung und ist so ausgelegt, dass sie Wellenbewegungen wie Fehlausrichtung, Durchbiegung und Ausdehnung aufnehmen kann.
Die Hauptfunktion der Stopfbuchse besteht darin, die Position des stationären Dichtungsrings relativ zur rotierenden Welle zu halten. Sie dient auch als Kühlkörper und leitet die vom Dichtflächen während des Betriebs. Durch die Aufrechterhaltung der richtigen Ausrichtung und Wärmeableitung trägt die Stopfbuchsenplatte zu optimaler Dichtungsleistung und Langlebigkeit bei.
Wie funktioniert eine Stopfbuchse?
Die Flanschplatte arbeitet in Verbindung mit anderen Dichtungskomponenten um eine druckdichte Barriere zwischen der Prozessflüssigkeit und der Atmosphäre zu schaffen. Es hält den stationären Dichtungsring an Ort und Stelle, der den rotierenden Dichtungsring berührt, der auf der Wellenhülse montiert ist. Die Dichtungsflächen zwischen den stationären und rotierenden Ringen bilden eine dynamische Abdichtung, die Leckagen entlang der Welle verhindert.
Während des Betriebs hält die Stopfbuchse die Position des stationären Dichtungsrings und sorgt für einen konstanten Kontakt mit dem rotierenden Dichtungsring. Wenn sich die Welle dreht, erzeugen die Dichtungsflächen durch Reibung Wärme. Die Stopfbuchse fungiert als Kühlkörper und leitet die Wärme von den Dichtungsflächen in die Umgebung oder in das Spülwasser, falls vorhanden.
Arten von Flanschplatten
Flache Flanschplatten
Flache Stopfbuchsenplatten sind die einfachste und am häufigsten verwendete Art von Gleitringdichtungen. Diese Stopfbuchsenplatten bestehen aus einer einfachen flachen Oberfläche mit Löchern für die Stopfbuchsenschrauben und die Wellenbohrung. Flache Platten bieten eine kostengünstige Lösung für viele Standarddichtungsanwendungen.
Trittplatten-Bodenplatten
Stufenplatten-Stopfbuchsenplatten verfügen über eine erhöhte „Stufe“ oder Schulter, die in die Plattenoberfläche eingearbeitet ist. Diese Stufe hilft dabei, die Dichtungseinheit konzentrisch zur Welle richtig auszurichten und zu positionieren. Stufenplatten werden für größere Wellengrößen oder bei Anwendungen mit höheren Drücken bevorzugt, da sie im Vergleich zu flachen Platten eine verbesserte Dichtungskammergeometrie und Stabilität bieten. Die Stufe ermöglicht auch eine bessere Verteilung der Kompressionskräfte auf die Dichtung und sorgt so für eine zuverlässigere statische Dichtung.
Pilotierte Stopfbuchsenplatten
Pilotierte Stopfbuchsenplatten, auch Zentrierring-Stopfbuchsenplatten genannt, verfügen über einen Pilot- oder Zentrierring, der passgenau in die Bohrung der Dichtungskammer passt. Diese Konstruktion zentriert die Stopfbuchsenplatte und die Dichtungseinheit automatisch und gewährleistet so eine optimale Ausrichtung mit der Welle. Pilotierte Platten eignen sich ideal für Anwendungen mit hohen Wellendrehzahlen, großen Wellendurchmessern oder wenn eine präzise Ausrichtung entscheidend ist. Sie tragen dazu bei, Wellendurchbiegungen und Vibrationen, wodurch der Verschleiß der Dichtungsflächen verringert und die Lebensdauer der Dichtung verlängert wird.
Patronen-Stopfplatten
Patronen-Verschraubungsplatten sind für die Aufnahme vormontierter Patronendichtungen ausgelegt. Diese Platten haben eine größere Bohrung für die Patroneneinheit und verfügen oft über Gewindebohrungen für die Patronen-Verriegelungsschrauben. Patronen-Verschraubungsplatten vereinfachen Dichtungsmontage und Demontage, da die gesamte Kartusche als Einheit gehandhabt werden kann. Dies reduziert den Wartungsaufwand und minimiert das Risiko einer Fehlmontage.
Doppelte Stopfbuchsenplatten
Doppelte Flanschplatten, verwendet mit doppelte Gleitringdichtungen, verfügen über Vorkehrungen für die inneren und äußeren Dichtungsstopfbuchsen. Diese Platten sind typischerweise dicker, um die zusätzliche Stopfbuchse aufzunehmen, und können separate Anschlüsse für Sperrflüssigkeit oder Spülwasser enthalten. Doppelte Stopfbuchsenplatten werden in Anwendungen eingesetzt, die erhöhte Sicherheit oder Leckageschutz erfordern, wie z. B. bei gefährlichen oder umweltsensiblen Prozessen. Die Redundanz durch die doppelte Dichtungsanordnung gewährleistet eine kontinuierliche Dichtleistung, auch wenn die Primärdichtung versagt.
In Flanschplatten verwendete Materialien
Material | Wichtige Eigenschaften | Typische Anwendungen |
---|---|---|
Gusseisen (ASTM A48) | – Gute Zerspanbarkeit – Mäßige Festigkeit und Haltbarkeit – Wirtschaftlich | – Allgemeine Anwendungen – Niederdrucksysteme – Nicht korrosive Flüssigkeiten |
Sphäroguss (ASTM A536) | – Höhere Festigkeit und Zähigkeit als Gusseisen – Gute Zerspanbarkeit – Mäßige Korrosionsbeständigkeit | – Mitteldruckanwendungen – Leicht ätzende Flüssigkeiten – Verbesserte Haltbarkeitsanforderungen |
Kohlenstoffstahl (ASTM A216) | – Hohe Festigkeit und Zähigkeit – Gute Zerspanbarkeit – Geeignet für Hochdruckanwendungen | – Hochdrucksysteme – Nicht korrosive Flüssigkeiten – Anspruchsvolle mechanische Umgebungen |
Edelstahl (ASTM A351) | – Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit – Hohe Festigkeit und Haltbarkeit – Große Auswahl an Qualitäten erhältlich | – Anwendungen mit korrosiven Flüssigkeiten – Lebensmittel- und Pharmaverarbeitung – Marine- und Offshore-Umgebungen |
Legierung 20 (ASTM A351 CN7M) | – Überlegene Korrosionsbeständigkeit – Hoher Nickel- und Chromgehalt – Hervorragend geeignet für säurehaltige und chloridhaltige Flüssigkeiten | – Hochkorrosive chemische Verarbeitung – Meerwasser- und Soledienstleistungen – Schwefelsäure- und Salzsäureanwendungen |
Hastelloy C-276 (ASTM A494 CW-12MW) | – Hervorragende Korrosionsbeständigkeit – Hoher Molybdängehalt für Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion – Geeignet für extreme chemische Umgebungen | – Stark korrosive chemische Verarbeitung – Anwendungen mit Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure – Seewasser und chloridhaltige Flüssigkeiten |